.
arrow_back

Filter

Modul: Buchhaltung/Bilanzierung

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das Modul BuchhaltungBilanzierung bietet Dir die Möglichkeit, tief in die Welt der Buchhaltung und Bilanzierung einzutauchen. Hier erlernst Du nicht nur die Grundlagen der Bilanzierung, sondern auch die praktischen Anwendungen, die für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. In 8 Lehreinheiten, die bequem über unsere Lernplattform als eLearning bereitgestellt werden, wirst Du von erfahrenen Trainerinnen aus der Praxis begleitet, die Dir wertvolles Wissen und praxisnahe Einblicke vermitteln. Du wirst Dich mit Themen wie Anschaffungs- und Herstellungskosten, der Unternehmens- und steuerrechtlichen Bewertung, sowie dem Umgang mit Anlage- und Umlaufvermögen auseinandersetzen. Zudem werden wichtige Aspekte wie Rechnungsabgrenzungsposten, Verbindlichkeiten, Rückstellungen und die Besteuerung von Einkommen und Ertrag behandelt.

Ein zentrales Ziel dieses Moduls ist es, Dich in die Lage zu versetzen, selbstständig eine Bilanz sowie eine Gewinn- und Verlustrechnung aufzustellen. Du wirst die wesentlichen Inhalte des Anhangs verstehen und die besonderen Bewertungsvorschriften für Aktiva und Passiva kennenlernen. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um die Auswirkungen auf das Bilanzbild zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus wirst Du die Buchungstechnik sowohl für die laufende Buchhaltung als auch für Abschlussarbeiten erlernen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften sowie die Vorbereitung auf Außenprüfungen und Betriebsprüfungen. Du wirst auch mit den Themen Leasing, Factoring und Kommissionsgeschäften vertraut gemacht, die in der heutigen Geschäftswelt eine immer größere Rolle spielen.

Unser Ziel ist es, Dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du sofort in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst Du ein fundiertes Wissen haben, das Dir hilft, die Unterschiede zwischen Unternehmensrecht und Steuerrecht zu verstehen und deren Auswirkungen auf die Buchhaltung zu erkennen. Lass uns gemeinsam die spannende Reise in die Welt der Buchhaltung und Bilanzierung antreten und Dein Wissen auf das nächste Level heben!

Tags
#Buchhaltung #Rechnungswesen #Steuerrecht #Finanzen #eLearning #Finanzwesen #Finanzbuchhaltung #Unternehmensrecht #Jahresabschluss #Bilanzierung
record_voice_over
Typ
Hybrid Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-14
2025-02-14
Ende
2025-05-23
2025-05-23
Kursgebühr
€ 890.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Hybrid Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 99 Tage
Hybrid Kurs
Wien
Deutsch
99 Tage
Kursgebühr
€ 890.00
Kurs Details
Zielgruppe

Das Modul BuchhaltungBilanzierung richtet sich an alle, die ein fundiertes Wissen in der Buchhaltung und Bilanzierung erwerben möchten. Egal, ob Du bereits in der Finanzbuchhaltung tätig bist, Dich auf eine Position im Finanzwesen vorbereitest oder einfach nur Dein Wissen in diesem Bereich vertiefen möchtest, dieser Kurs ist für Dich geeignet. Auch Studierende der Wirtschaftswissenschaften oder Quereinsteiger, die sich für die Themen Buchhaltung und Bilanzierung interessieren, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Das Thema Buchhaltung und Bilanzierung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Unternehmensführung. Buchhaltung umfasst die systematische Erfassung aller finanziellen Transaktionen eines Unternehmens, während die Bilanzierung die Erstellung von Jahresabschlüssen beinhaltet, die die finanzielle Lage und die Ergebnisse des Unternehmens dokumentieren. Es geht darum, die wirtschaftlichen Aktivitäten eines Unternehmens transparent darzustellen und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Ein fundiertes Wissen in diesen Bereichen ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu überwachen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Aktiva und Passiva?
  • Wie wird die Gewinn- und Verlustrechnung aufgestellt?
  • Welche Bedeutung haben Rückstellungen in der Buchhaltung?
  • Was sind die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei Kapitalgesellschaften?
  • Wie beeinflussen steuerrechtliche Vorschriften die Buchhaltung?
  • Was sind Rechnungsabgrenzungsposten und warum sind sie wichtig?
  • Welche Rolle spielt die Außenprüfung in der Buchhaltung?
  • Was versteht man unter Leasing und wie wird es in der Buchhaltung behandelt?
  • Was sind die wichtigsten Inhalte des Anhangs einer Bilanz?
  • Wie unterscheiden sich Unternehmensrecht und Steuerrecht in Bezug auf die Buchhaltung?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 774 - letztes Update: 2025-02-01 11:55:55 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler